Amtliche Meldung

AWO-Jahreshauptversammlung in großem Einvernehmen

Die Jahreshauptversammlung 2025 der Arbeiterwohlfahrt Trappenkamp lief in großem Einvernehmen ab. Der Vorsitzende Werner Schultz begrüßte rund 30 Mitglieder. Die aktuelle Mitgliederzahl betrug Ende 2024 121. Zwei Personen konnten an diesem Nachmittag als Neumitglieder gewonnen werden.

Gedacht wurde der verstorbenen Mitglieder Adolf Eickhoff, Horst Timpl, Antje Haensel und Egon Jacobs.

Für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden Edith Bronsart für 10 Jahre und ihr Mann Reinhard Bronsart für 30 Jahre. Auch Harald Krille, AWO-Vorstandsmitglied und Trappenkamps Bürgermeister, wurde für 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Eine ganz besondere Würdigung erhielt Rita Marcussen, die 60 Jahre AWO-Mitglied ist. Werner Schultz bedankte sich für ihre Treue und ehrte sie mit einem Blumenstrauß und einer Urkunde.

Die 1. stellvertretende Vorsitzende Christa Matthé berichtete über die 2024 durchgeführten Versammlungen und Ausfahrten. Die Sitzgymnastik und das Frühstückscafé werden sehr gut angenommen. Besonders dankte sie allen Helferinnen und Helfern, Kuchenbäckern und   sonstigen Unterstützern, die die Aktivitäten der AWO erst möglich machen.

Der 2. Stellvertretende Vorsitzende und Kassenwart Uwe Hannich hielt den Kassenbericht für 2024. Die Kassenentwicklung ist stabil. Er wies darauf hin, dass die AWO auch die Verwaltung des SozialFonds Trappenkamp übernommen hat. Es werden keine Kosten geltend gemacht, Spenden für den SozialFonds werden zu 100% für Sachmittel für bedürftige Kinder aus Trappenkamp und der Umgebung verwendet.

Durch einen Internetaufruf vom Trappenkamper „DJ Pulsedriver“ Slobodan Petrovic konnten 2024 über 6.000 € an Spenden für den SozialFonds eingenommen werden. Über 3.000 € davon wurden 2024 aus dem Fonds ausgegeben, u.a. für warme Kinderkleidung, aber auch für Schulranzen. Eine spontane Sammlung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung erbrachte 135,00 € für den SozialFonds.

Die Kassenprüfer Axel Barkow und Jürgen Utermark wiesen in ihrem Bericht darauf hin, dass die Kasse ordnungsgemäß und übersichtlich geführt wurde. Auf ihre Empfehlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Durch Corona haben sich die Wahlzeiten der Vorstandsmitglieder verschoben. 2025 war daher ausschließlich die Position der Schriftführerin zu wählen. Einstimmig wiedergewählt wurde Renate Wartak.

In ihren Grußworten bedankten sich Bürgermeister Harald Krille und die 1. Stellvertretende Kreispräsidentin Cordula Schultz für die vielen Aktivitäten der AWO und deren gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den anderen Trappenkamper Vereinen und Organisationen. Die gute Vernetzung erleichtere auch größere Veranstaltungen, wie das Straßenfest und den Weihnachtsmarkt.

 

Foto: 5. von rechts Vorsitzender Werner Schultz, 2. von links 1. stv. Vorsitzende Christa Matthé, die Jubilare Rita Marcussen, das Ehepaar Edith und Reinhard Bronsart (von rechts) und Harald Krille (5. von links) sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.